Den folgenden Brief haben wir auf unseren Tischen ausgelegt, als nach der Corona-Pause wieder Menschen auf den Hof kamen. Er bleibt auch darüber hinaus aktuell und ist immer wieder lesenswert. Seine Aussagen sind genauso zeitlos wie wertvoll. Seine Gültigkeit ist auf alles übertragbar. Und die Übung ist das Gestaltungswerkzeug zum Glück.
Lieber Mensch,
wir haben die von Buffets befreiten Wochen gesund und fröhlich verbracht. Mit Selbstverständlichkeit haben wir hier einfach weitergemacht. Wir haben meditiert, Yoga praktiziert und auch an unserer Trauminsel gegärtnert. Und nun, nach dieser Zeit, sind wir – genau wie du – nicht mehr die Gleichen. Erfahrungen wurden gemacht, Energien sind geflossen, Zeit verstrich und Zellen haben sich erneuert. Alles wie immer anders.
Jetzt freuen wir uns, jeden Einzelnen wiederzusehen. Gleichzeitig bitten wir dich:
Einfach mal auf „Corona-Gespräche“ verzichten. Denn:
„Where attention goes, energy flows.“
Die Aussage lässt sich auf alle Lebensbereiche übertragen. Deine Energie fließt immer dahin, worauf du deine Aufmerksamkeit lenkst. Über das Geistige und Gedankliche hinaus, betrifft es gleichermaßen die seelische und körperliche Energie.
Du kannst frei entscheiden, worauf du dich konzentrierst. Auf Wohlwollen, Gesundheit, gute Gelegenheiten, positive Eigenschaften bei Mitmenschen, auf Liebe, Dankbarkeit, Frieden und Achtsamkeit – oder eben auf etwas Negatives. Das betrifft auch Vergangenes und wie wir uns daran erinnern.
Woran du denkst, das ziehst du in dein Leben. Denn mit deinen Gedanken gestaltest du die Welt. Viele Mechanismen sorgen dafür. Dein (Glücks-) Hormonhaushalt und andere biochemische Prozesse unterliegen zum Beispiel dem Einfluss deiner Gedanken. Auch die Wirkung deiner Worte, die Gespräche und Taten lenken, gehört dazu. Worte sind auch nur geformte Gedanken. Der Geist bestimmt die Materie. Das ist Kausalität.
Am leichtesten gestaltest du dein Leben ganzheitlich positiv mit:
Dem Gefühl der Liebe – im Herzen
Heilsamen Gedanken – durchwoben von Gottes- und Urvertrauen
Manchem rutschen diese Ideen schneller vom Kopf ins Herz. Anderen gelingt es später. Wichtig ist es, immer weiter zu üben. Den Raum zur Übung möchten wir hier bereitstellen und gemeinsam mit euch (er)schaffen. In friedvoller Atmosphäre. Durchdrungen von der Liebe und Hingabe unseres Schaffens. Hier darfst du entspannen. Hier kannst du dich, deine Gedanken und Worte beobachten. Sie werden zu unser aller Realität.
Aus eigener Erfahrung empfehle ich: Übe das heilsame Denken in der Zeit, wenn es dir gut geht, dann kannst du es in der Not.
Wir, hier auf dem Hof, üben mit. Und wir danken dir. Dafür, dass du hier bist und dass du mitmachst beim: In Ruhe Essen und wohlwollende Gespräche führen – danach. Auch danken wir für deine Zuwendung und dass wir für dich da sein dürfen.
Herzlichst, das Dützhof-Team