Samstags um 12
… heißt die Zeit, in der wir alle 14 Tage am Samstagmittag auf dem Unteren Dützhof einen einstündigen Workshop machen und danach ein reichhaltiges ayurvedisches Essen zu uns nehmen.
Samstags um 12 …
- lautet der Name.
- beginnt die Lern-, Lehr-, Austausch- und Übungszeit, die eine Stunde dauert, bevor wir dann zum leckeren Ayurveda-Buffet übergehen.
- sind wir achtsam und übernehmen Verantwortung für unser Tun, Denken und Sein.
- stellen wir Verbindungen zu bekannten Ayurveda-Begriffen her.
- erfahren wir mehr über Nahrung, Gewürze und Heilkräuter. Über Körper und Geist. Über die Themen des Lebens, des Kosmos‘ und uns selbst.
- lernen wir praktisch mit unseren Sinnen. Betrachten Samen und leiten Wissen ab. Wir üben in Entsprechungen zu denken, um altes und neues Wissen schlüssig zu verknüpfen.
- gewöhnen wir uns Erwünschtes an und vergessen Unerwünschtes. Nehmen etwas mit in den Alltag.
- sind wir, wie wir sein möchten. Hören einfach zu oder bringen uns ein.
- stellen wir Fragen, finden wir Antworten.
- sind wir im Jetzt.
- machen wir von all den vorherigen Punkten vielleicht alles oder nur Eines. Hauptsache wir fühlen uns wohl dabei und in irgendeiner Form bereichert.
Und Samstags um 13Uhr… genießen wir dann ein reichhaltiges Essen.
Samstags um 12. Der Name ist so herrlich leer, dass wir ihn immer wieder aufs Neue mit all dem füllen können, was gerade passt und uns richtig erscheint. Uschi Schnell wird Impulse setzen und ganz individuell und situationsbezogen aus ihrem Wissensschatz schöpfen und dabei Theorie, Praxis, Tradition und Moderne Verknüpfen.
Als ganzheitliche Ayurveda-Kochspezialistin, Lebenslehrerin und ausgebildete Lehrerin für Erwachsenenbildung verknüpft Uschi Schnell ihren Wissensschatz mit Methoden, die ihn zugänglich und anwendbar machen. Und das geht über die reine „Erwachsenenwelt“ hinaus.
Samstags um 12 richtet sich an fast jede Altersgruppe. Eltern mit Kindern und Familien sind besonders erwünscht. Sie bringen direkt ihre Achtsamkeitsübung für jeden Moment mit – das richtet sich in erster Linie an die Eltern. Sie sollen ihr Kind auch einfach sein lassen können. Und sich vielleicht lieber erst selbst beobachten: „Wie fühle und reagiere ich, und wieso?“ Wer im Bewusstsein ist, strahlt eine Ruhe von Innen heraus aus. Kinder spüren das.
Einzig ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit sollte mitgebracht werden, weshalb man wohl sagen könnte, dass sich das Programm ab dem „Schulkindalter“ eignet. Aber genaue Grenzen möchten wir auch hier nicht stecken! Die Verantwortung dieser Entscheidung legen wir auch in eure Hände. Wie im Alltag. Als Übung sozusagen. Verantwortung übernehmen für das eigene Handeln, Denken, Fühlen, Sein.
So zahlt ihr auch eigenverantwortlich für die Workshop-Stunde den Preis, den ihr als richtig erachtet. Der sich für euch gut anfühlt. Was auch immer das für euch bedeuten mag. Verlasst euch dabei gerne auf eure Intuition und nicht auf äußere Zwänge. Lediglich die 12 Euro Grundpreis pro Person für Essen und Getränke bleiben wie auch sonst bestehen. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch.